top of page
Welliger abstrakter Hintergrund

IT-Systeme verbinden & Daten freisetzen

Reibungslose Datenkommunikation

& Datenlogistik mit adoX.

1.png

Made in Germany

2.png

für Massendaten

3.png

schnell implementiert

Ohne Kommunikation läuft nichts.
Auch in IT-Architekturen.

Wir bringen IT-Systeme zusammen. 

Mit Tools und Softwarelösungen für reibungslose Datenkommunikation & Datenlogistik.

1.png
2.png
3.png

IT-Systeme suchen den Austausch.

1.png

Daten transportieren

IT-Systeme brauchen Daten.

Und IT-Systeme schaffen Daten.

Das Ziel: diese immer dort zu haben, wo sie gebraucht werden.

 

Stellen Sie sich vor, Sie könnten alle IT-Systeme on-premise mit Cloud Services verbinden!

Oder wie wäre es, Applikationen oder Datenbanken täglich mit brandaktuellen Daten aus dem Web zu versorgen? 

adoX schafft Möglichkeiten durch reibungsfreie Datenkommunikation.

Was wird bei Ihnen möglich?

2.png

Daten modellieren

Kommunikation funktioniert, wenn man die gleiche Sprache spricht. Aber viele Systeme sprechen ihre eigene.

 

Anders ausgedrückt:

IT-Systeme strukturieren und formatieren Daten mit eigener Logik. So sind sie für andere Systeme unbrauchbar.

 

Mit adoX  muss sich niemand verbiegen. Daten werden übernommen, übersetzt, modelliert, angepasst und so weitergegeben, wie sie verstanden werden.

 

Und plötzlich verstehen sich IT-Systeme.

Wie viele Türen öffnen sich Ihnen?

IT-Systeme brauchen Vermittlung.

iStock-1331146523_edited.jpg

IT-Systeme sind zusammen stärker.

3.png

Datenbrücken bauen

Beziehungen helfen.

Auch die gesamte IT-Architektur gewinnt durch den Netzwerkeffekt.

 

adoX bringt zusammen:

Einzelne IT-Systeme, ganze IT-Architekturen und IT-Welten. On-Premise oder Cloud oder beides.

Keine Datensilos mehr.

adoX baut Brücken. Ohne Hindernisse. Sicher. So, dass die Daten fließen.

Wie sieht Ihr Netzwerk aus?

Und so kann's gehen:

1.png

Wir besprechen Ihre Ziele & Anforderungen.

2.png

Wir entwerfen Ihren Plan.

3.png

Gemeinsam finalisieren wir den Plan.

4.png

Wir implementieren unsere Tools.

5.png

Sie starten mit reibungsloser Datenkommunikation.

Zentrale Datenkommunikation in IT-Landschaften

adoX_Grafik_03_klein.jpg

Viele Unternehmen nutzen ein altes Modell. Dabei werden Daten über eine Zentrale kommuniziert. Das bedeutet:

  • Daten werden in einer riesigen Datenbank vorgehalten. 

  • Es entstehen hohe Performanceanforderungen und ist somit nicht für steigende Datenmengen geeignet. 

  • Die Datenkommunikation ist starr und unflexibel. 

  • Flexible Businesslogiken sind selten abbildbar.

adoX arbeitet dezentral

  • smarter Bausteine 

adoX ist ein dezentrales Netzwerk smarter Bausteine unterschiedlicher Funktionen. Diese sitzen direkt am Rechner des Systems und kommunizieren unmittelbar miteinander. 

 

  • Überwacht vom adoX-Core 

Der Datenfluss wird vom adoX Core überwacht. Dieser ist kein zentraler Broker, sondern ermöglicht die Vogelperspektive auf den Datenfluss und jeden einzelnen Baustein. 

 

  • zukunftsfähige Performance 

Durch den dezentralen Ansatz ist adoX beliebig performant. Die benötigte Rechenleistung wird von allen Bausteinen aufgebracht. Damit ist adoX endlos skalierbar und bestens auf jede Datenmenge vorbereitet. 

adoX_Grafik_04_klein.jpg

Und das geht auch international!

INTERNATIONALE DATENVERNETZUNG MIT ADOX

adoX_Grafik_06_klein.jpg
  • einfach grenzenlos 

  • Über Netzwerkgrenzen hinaus können die einzelnen Bausteine miteinander kommunizieren und den Datenaustausch konzernweit sicherstellen, ganz ohne VPN-Tunnel. Dabei setzen Sie auch hier beim jeweiligen Konnektor die adoX-Bausteine für Ihre Business-Prozesse individuell zusammen.

  • Vernetzen Sie alle internationalen Systeme und behalten alle Datenflüsse im Blick.  

  • Zentral und dezentral 

  • Gemeinsam mit adoX können einzigartig die ableX-Systeme zentral und/oder dezentral je Land, je Mitglied und Brandsmanagement geführt werden. Dabei können alle Daten unter der Internationalen Führung gehalten werden

Wie kann das in der Praxis aussehen?

AUFBAUBEISPIEL VERSCHIEDENER BUSINESSLOGIKEN 

adoX_Grafik_05_klein.jpg
  • Dieses Beispiel zeigt, wie verschiedene Businesslogiken anhand der vorliegenden Bausteine zusammengesteckt werden.

  • Jeder Baustein hat eine eigene Funktion.

  • Jede Funktion enthält eigene Parameter / Einstellungen, so dass die Bausteine für diese Businesslogik des Systems konfiguriert werden.  

  • Bausteine können ausgetauscht, kopiert und übernommen werden.

  • Neue Bausteine können geschaffen werden. 

  • Auf diese Weise können die richtigen, ausgewählten Daten direkt übermittelt werden.

  • So erfolgt der Datenfluss extrem schnell, auch bei komplexen Daten.  

  • Das adoX-Core-System steuert und überwacht alle angeschlossenen Verbindungen (Businesslogiken) und gewährleistet einen störungsfreien Datenfluss

Funktionen in adoX

Warum gerade wir?

  • Internationaler Datentransfer​

​adoX ist nicht an lokale Netzwerkgrenzen gebunden und verzichtet bei Bedarf auch gänzlich auf VPN-Tunnel. adoX nutzt verschiedene Protokolle wie z.B. https, SFT(P) und eigene Verschlüsselungsmethoden, um den Datentransfer konzernweit und international sicherzustellen​. Wir stellen uns auf Anwendungen ein, nicht andersherum, durch eine Vielzahl an Konnektoren.

  • Standard-Schnittstellen

adoX bietet einen großen Umfang an Standardschnittstellen. Hier einige Beispiele, die jederzeit erweitert werden können: 

SAP (Bapi); MS Office 365; WEBSERVICE; JDBC; XML; XLSX; CSV

  • Cloudfähig

adoX ist vollständig cloudfähig und kann beispielsweise in der Microsoft Cloud Azure gehostet werden.

  • Absolut Plattform unabhängig

adoX wurde mit einer ganz neuen Technologie entwickelt. Mit dieser Technologie ist adoX nicht nur Betriebssystem-, Smartphones-, Browser-, sondern komplett System- und Plattformunabhängig. adoX steuert den Datenverkehr in jeder Umgebung. Selbst die Oberfläche ist von allem unabhängig. Damit können Daten aus allen Systemen gezogen werden.

  • Riesige Bibliothek an Transformationsbausteinen

adoX bietet eine beachtliche Bibliothek an Transformationsbausteinen, die individuell zusammengebaut werden, um alle Channel mit Daten perfekt zu beliefern. Diese Bibliothek kann mit neuen Bausteinen selbst erweitert werden (NO-CODE) und wird auch von adoX stetig weiterentwickelt.

  • Weltweites Daten-Monitoring

Mit adoX haben Sie die volle Kontrolle über alle Datenströme. Das adoX-Monitoring greift auf alle Module des internationalen Unternehmensnetzwerks zu und kommuniziert mit allen angeschlossenen Systemen. Dies geschieht über eine direkte Schnittstelle oder durch das Auslesen von Protokolldaten.

Auf diese Weise überwacht adoX alle Nachrichten aller Systeme in der Unternehmensarchitektur.

  • Implementiertbar in vorhandene IT-Landschaften

Einzelne adoX-Module, ganze Geschäftsprozessmodule oder speziell erstellte adoX-Programme können in bestehende Systembibliotheken implementiert werden. Unter der Marke und Schnittstelle von SAP kann SAP auf neue Funktionen, Technologien oder ganze (selbst erstellte) adoX-Programme zugreifen.

  • Trigger für Kommunikation

adoX beherrscht drei Arten von Kommunikationsauslösern:

- Prozessgesteuert

- Datengesteuert

- Modellgetrieben (in der Programmierimplementierung)

  • Verschiedene Programmiersprachen

adoX kann für jeden Business Case unterschiedliche Programmiersprachen interpretieren.

Datenkommunikation

Warum wir?

Als Teil der ARM Group können wir auf über 20 Jahre Erfahrung mit Massendaten zurückgreifen. Mit unserem Team aus Spezialisten bauen wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Dabei ist uns besonders wichtig, ganz individuell auf die Herausforderungen einzugehen und dafür eine Lösung zu schaffen.

Auf Ihrem Weg zu höchster Datenqualität begleiten wir Sie gerne.

Lassen Sie uns persönlich kennen lernen.
Ganz unverbindlich.

bottom of page